Artikel mit dem Tag "Wolfgang Kleideiter"
24. November 2023
Noch geistert das Narrativ vom Nutztier als schlimmen „Klimakiller“ durch Köpfe und Schlagzeilen. Doch es mehren sich gerade in der Wissenschaft die Stimmen, die vor einer Pauschalierung und der Forderung nach einer rein veganen Welt warnen.
13. November 2023
Ärzte würden von einer chronischen Erkrankung sprechen: Obwohl seit Jahren bekannt ist, dass die medizinische und pflegerische Versorgung gerade auf dem Land mehr und mehr in Gefahr gerät, wird aus Sicht der Privaten Krankenversicherung noch zu wenig getan, um mit knappen Ressourcen eine verlässliche Struktur aufzubauen.
06. November 2023
Droht nach dem Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung auch die Zukunftskommission Landwirtschaft zu zerbrechen? Die Verärgerung über das schleppende Vorgehen der Ampelkoalition ist dort so groß, dass der Deutsche Tierschutzbund inzwischen seine Mitarbeit ruhen lässt.
25. Oktober 2023
Küche, Kinder, Kühe – wer Frauen auf dem Land noch mit so einem Klischee in Verbindung bringt, hat die Zeit komplett verpasst. Schon vor 75 Jahren, als der Deutsche LandFrauenverband gegründet wurde, ging es um berufsständische Interessen der Bäuerinnen und bessere Bildungsmöglichkeiten.
16. Oktober 2023
Davon können viele andere Berufszweige nur träumen: Die Ausbildungszahlen in der Landwirtschaft sind in den vergangenen Jahren nicht nur stabil geblieben, sondern weisen sogar wieder deutlich nach oben.
09. Oktober 2023
Je kleiner, desto besser. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa hat die Menschen zur Wohnzufriedenheit befragt. Kleine Gemeinden schneiden in der Beurteilung deutlich positiver ab als große Städte.
29. September 2023
Kaum ein Pflanzenschutzwirkstoff ist so lange und gründlich erforscht worden wie Glyphosat. Und kaum einer wird in der Öffentlichkeit so intensiv attackiert. Dass die EU-Kommission vorschlägt, die bis Mitte Dezember gültige Zulassung um zehn Jahre zu verlängern, hat die Gutachtenschlacht neu angeheizt.
26. September 2023
Stadt und ländlicher Raum könnten von einem produktiven Schulterschluss profitieren. Denn sie stecken gemeinsam mitten in einem Veränderungsprozess, der von Klimawandel, Digitalisierung und demografischer Entwicklung bestimmt wird. Beim Bundeskongress zur Nationalen Stadtentwicklung wurde für das stärkere Miteinander geworben.
15. September 2023
Als wäre der Ärger um die Grundsteuerreform nicht schon groß genug. Jetzt fallen der Politik auch noch auf breiter Front steigende Hebesätze vor die Füße. An die „Aufkommensneutralität“, die Finanzminister Scholz 2019 versprochen hat, glaubt kaum noch jemand.
30. August 2023
Gerade in der Erntezeit kommen sich Landwirte und Radfahrer oft bedenklich nah. Dabei vergessen manche Pedalritter, dass sie sich draußen zwischen den Feldern auf Wirtschaftswegen bewegen. „Fahrrad frei“ bedeutet nicht Vorfahrt an jeder Ecke.