Artikel mit dem Tag "Verkehrspolitik"
20. September 2023
Weil die Politik den Weiterbau der A 20 verschläft, könnte es schon in wenigen Jahren zu großen Problemen in der Nord-Süd- und Nord-West-Verbindung kommen. An der Elbe ist dann Schluss.
23. August 2023
Bei der privaten Beförderung von Schulkindern muss zwischen der schwierigen Situation auf dem Land und der privilegierten Lage in den Städten genauer unterschieden werden.
28. Juli 2023
Wie der Staatskonzern im Geschwindigkeitsrausch nicht nur im ländlichen Raum immer mehr Kunden abhängt.
12. Juli 2023
Es gibt ja E-Autos: Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann ruft seine Partei auf, das Automobil nicht zu verteufeln – vor allem im ländlichen Raum.
11. Mai 2023
Die Union will, dass der Infrastrukturbereich der Bahn vom Zugverkehr getrennt wird. Er soll sich abseits der gewinnorientierten AG um Gleise und Signale kümmern.
10. Mai 2023
Robert Habeck geht im Norden der Rückenwind verloren.
08. Mai 2023
Wenn vom Fahrrad und Land die Rede ist, geht es häufig nur um Freizeit und Tourismus. Doch vor allem im Alltag könnte das Rad in Dorf und Kleinstadt eine größere Rolle als bisher spielen. Das Potenzial ist da, doch es wird vielerorts zu wenig für die Klientel getan.
28. Februar 2023
Politiker verteilen einseitig Wohltaten, statt sich auf die wirklichen Probleme zu konzentrieren. Busunternehmen zögern noch.
07. Februar 2023
Beim 49-Euro-Ticket erwartet der Bund vom Bürger, was die Bürokratie bei der Grundsteuerreform selber nicht schafft.
14. Januar 2023
Außer Spesen nichts gewesen. Auf diesen einfachen Nenner lässt sich das Fazit des sogenannten Mobilitätsgipfels in dieser Woche im Kanzleramt bringen.