Artikel mit dem Tag "Ländlicher Raum"
23. Mai 2023
Sie nennen es „Aller.Land“: Der Bund will mit einem 70-Millionen-Euro-Programm die Beteiligung und Demokratie in ländlichen, vor allem strukturschwachen Gebieten fördern.
22. Mai 2023
Regulierung, Einschränkung, Verbot: Agravis-Chef Dr. Dirk Köckler sieht mit Sorge, dass die Politik bei drängenden Fragen der Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit zu wenig in marktwirtschaftlichen Kategorien denkt. Familiäre Existenzen in der Landwirtschaft und die Zukunft des ländlichen Raums stehen auf dem Spiel.
08. Mai 2023
Wenn vom Fahrrad und Land die Rede ist, geht es häufig nur um Freizeit und Tourismus. Doch vor allem im Alltag könnte das Rad in Dorf und Kleinstadt eine größere Rolle als bisher spielen. Das Potenzial ist da, doch es wird vielerorts zu wenig für die Klientel getan.
03. Mai 2023
Wo kein Zug (mehr) fährt, ist das Deutschland-Ticket eher Last als Segen.
28. April 2023
Rückständig und abgehängt? Im Gegenteil: Die Aussichten für die Provinz werden aufgrund einer wachsenden Lust aufs Land immer besser. Schon stellt sich die Frage, ob die Provinz der Stadt mehr und mehr den Rang ablaufen wird.
25. April 2023
Es wird in Deutschland immer weniger gebaut. Zugleich steigen die Kosten für Menschen, die im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung leben. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
19. April 2023
Selbst weit abgelegene Höfe und Häuser auf dem Land sollen einen Glasfaseranschluss erhalten. Das sieht zumindest eine neue Gigabit-Richtlinie des Bundes vor. Ob sich dies auf die Ausbaupraxis auswirken wird, bleibt abzuwarten.
13. April 2023
Wie die bürgerlichen Parteien einen Teil des Bürgertums kampflos den Populisten überlassen.
11. April 2023
Landwirte könnten vom demografischen Wandel profitieren – durch Wohnmöglichkeiten für Senioren.
07. April 2023
Bewusst suchen sie für ihre Debatten kleinere Orte in Sachsen auf – und immer ist ein Sofa mit dabei. Die Evangelische Akademie und die Katholische Akademie nehmen Sorgen der Menschen ernst.