Artikel mit dem Tag "Christian Urlage"



28. November 2023
Handynetz-Betreibern droht Bußgeld: Ein wichtiges Signal
Die Bundesnetzagentur geht gegen drei Mobilfunkanbieter vor, weil sie den Versorgungsauftrag in der Fläche nicht als erfüllt ansieht. In früheren Zeiten hat die Behörde eher ein Auge zugedrückt.
21. November 2023
Agritechnica – geprägt von Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Die Weltmesse „Agritechnica“ verzeichnete einen Besucherrekord und lockte maschinenbegeisterte Landwirte an, die sich von umweltfreundlichen technischen Neuheiten faszinieren ließen.
10. November 2023
Landwirtschaftsflächen schrumpfen täglich um etwa 70 Fußballfelder
Bis 2030 wird die landwirtschaftliche Fläche in Deutschland um 300.000 Hektar kleiner, so schätzen Autoren einer Studie des Thünen-Instituts. Sie sprechen sich für Mehrfachnutzungen aus.
31. Oktober 2023
Lohnt es sich, stillgelegte Bahnstrecken zu reaktivieren?
Zwei Branchenverbände wollen Millionen Menschen im ländlichen Raum wieder ans Schienennetz anschließen. Das ist gut gemeint. Aber die Kosten und Rahmenbedingungen sollten sorgfältig geprüft werden.
23. Oktober 2023
Aufruf zum „Deutschlandpakt“ – und keine Folgen
Nach der Ankündigung von Kanzler Olaf Scholz zu einem „Deutschlandpakt“ hat die Ampel bisher nicht geliefert. Die Union legt nun eigene Vorschläge vor.
28. September 2023
Wo die Landarzt-Quote nicht so richtig greift
Die medizinische Versorgung in dünn besiedelten Regionen ist zweifach gefährdet – bei den Arztpraxen wie bei den Krankenhäusern. Doch für die Politik gestaltet sich die Lösungssuche schwierig.
21. September 2023
Regionalentwicklung vor allem über den Staat?
In fünf Regionen teilt die Studie „Ungleiches Deutschland“ die Bundesrepublik ein. Die Untersuchung wirft Fragen auf und hat bei den Empfehlungen eine sozialdemokratische Handschrift.
19. September 2023
Über „Donut“-Dörfer und die neue Landlust
Kleinere Orte, auch abgelegene, verzeichnen Wanderungsgewinne. Der Zuzug auf dem Land ist eine Herausforderung und eine Chance. Autoren einer Studie geben Empfehlungen, damit der Wandel gelingt.
06. September 2023
E-Autos: Gibt es zu wenig oder sogar zu viel Ladesäulen?
Die Elektromobilität erlebt einen Boom. Daher wird über den Ausbau der Ladepunkte diskutiert – und die Lobbyisten der Stromwirtschaft gelangen zu anderen Erkenntnissen als die Autoindustrie.
24. August 2023
Dorfrettung: Was gelingen kann, wenn viele anpacken
Die ZDF-Dokumentation „Wir retten unser Dorf“ stellt Menschen vor, die mit einem beispielhaften ehrenamtlichen Engagement die Schließung einer Grundschule und eines Landgasthofs verhindern.

Mehr anzeigen

natur+mensch der politische Blog ist eine Initiative der Jägerstiftung natur+mensch

Copyright © 2023 Stiftung natur+mensch - Havixbeck - Alle Rechte vorbehalten.