Artikel mit dem Tag "Bundesregierung"
22. Mai 2023
Regulierung, Einschränkung, Verbot: Agravis-Chef Dr. Dirk Köckler sieht mit Sorge, dass die Politik bei drängenden Fragen der Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit zu wenig in marktwirtschaftlichen Kategorien denkt. Familiäre Existenzen in der Landwirtschaft und die Zukunft des ländlichen Raums stehen auf dem Spiel.
24. April 2023
Gut, dass nicht nur SPD und Grüne in der Koalition bestimmen können: Die FDP verteidigt marktwirtschaftliche Prinzipien. Blick auf den Parteitag am Wochenende.
01. April 2023
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche.
25. März 2023
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche
06. Dezember 2022
Ukraine-Krieg, Inflation und Energiekrise: Trotzdem kann Rot-Grün-Gelb mit den Ergebnissen im ersten gemeinsamen Regierungsjahr zufrieden sein.
14. Oktober 2022
Die bürgerliche Mitte und der ländliche Raum stehen im Abseits der politischen Debatte.
07. Oktober 2022
In Wahrheit gibt es keine vernünftige Alternative zur Subvention der Energiepreise.
06. Oktober 2022
Die Krisen-Uhr tickt. Doch bis auf ein Milliarden-Mantra liefert die Bundesregierung beim Megathema Energiekosten weiterhin zu wenig Konkretes. Die Runde des Kanzlers mit den Ländervertretern war unterm Strich eine Enttäuschung.
07. September 2022
Mit dem dritten Entlastungspaket macht die Ampel-Koalition 65 Milliarden Euro für Wohltaten aller Art locker und baut damit den Sozialstaat weiter aus. Ein Meisterwerk aber ist das nicht. Eher schon ist es Ausdruck eines Durchwurstelns von politischen Partnern, die in vielen Punkten nicht ganz zueinander passen.
01. September 2022
Die Kabinettsklausur der Bundesregierung lässt viele Fragen offen, insbesondere für die Bürger im ländlichen Raum.