Artikel mit dem Tag "Özdemir"
21. November 2023
Die Weltmesse „Agritechnica“ verzeichnete einen Besucherrekord und lockte maschinenbegeisterte Landwirte an, die sich von umweltfreundlichen technischen Neuheiten faszinieren ließen.
18. November 2023
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche.
06. November 2023
Droht nach dem Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung auch die Zukunftskommission Landwirtschaft zu zerbrechen? Die Verärgerung über das schleppende Vorgehen der Ampelkoalition ist dort so groß, dass der Deutsche Tierschutzbund inzwischen seine Mitarbeit ruhen lässt.
29. September 2023
Kaum ein Pflanzenschutzwirkstoff ist so lange und gründlich erforscht worden wie Glyphosat. Und kaum einer wird in der Öffentlichkeit so intensiv attackiert. Dass die EU-Kommission vorschlägt, die bis Mitte Dezember gültige Zulassung um zehn Jahre zu verlängern, hat die Gutachtenschlacht neu angeheizt.
08. September 2023
In Baden-Württemberg macht die CDU ihrem grünen Partner zur Halbzeit der Legislaturperiode klar, dass sie einen vorzeitigen Rücktritt des 75-jährigen Ministerpräsidenten nicht mittragen wird.
04. September 2023
Schleswig-Holsteins Landwirte vermissen die Unterstützung des ländlichen Raumes
„auf fast allen Gebieten“. Bauernverbandschef Klaus-Peter Lucht wehrt sich gegen Belehrungen aus Berlin.
26. August 2023
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche.
25. August 2023
Was für ein Desaster. Weil es die Ampel-Koalition nicht schafft, die Rahmenbedingungen für einen zukunftsfesten Umbau der Nutztierhaltung herzustellen, wirft die Borchert-Kommission endgültig hin.
18. August 2023
Warum der grüne Landwirtschaftsminister Cem Özdemir falsch liegt, wenn er den Landwirten neue Ertragsmöglichkeiten mit der Drogenpflanze in Aussicht stellt.
17. August 2023
Rund 30 Milliarden Euro weniger als in diesem Jahr will der Bund in 2024 ausgeben. Die vom Ampel-Kabinett geplante Mittelkürzung im großen Stil wird auch die Kreise und Kommunen treffen, von denen heute schon viele kaum noch über die Runden kommen.