30. September 2023
Bei den Wahlen in Bayern und Hessen steht für den ländlichen Raum viel auf dem Spiel
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche.
29. September 2023
Der Glaubenskrieg um Glyphosat geht weiter
Kaum ein Pflanzenschutzwirkstoff ist so lange und gründlich erforscht worden wie Glyphosat. Und kaum einer wird in der Öffentlichkeit so intensiv attackiert. Dass die EU-Kommission vorschlägt, die bis Mitte Dezember gültige Zulassung um zehn Jahre zu verlängern, hat die Gutachtenschlacht neu angeheizt.
28. September 2023
Wo die Landarzt-Quote nicht so richtig greift
Die medizinische Versorgung in dünn besiedelten Regionen ist zweifach gefährdet – bei den Arztpraxen wie bei den Krankenhäusern. Doch für die Politik gestaltet sich die Lösungssuche schwierig.
27. September 2023
Bärendienste für Flüchtlinge und Klima
Wie Verfechter der Schönwetter-Politik rechtsradikalen Kräften in die Hände spielen und dem liberalen Rechtsstaat schaden.
26. September 2023
Produktives Miteinander statt Konkurrenz
Stadt und ländlicher Raum könnten von einem produktiven Schulterschluss profitieren. Denn sie stecken gemeinsam mitten in einem Veränderungsprozess, der von Klimawandel, Digitalisierung und demografischer Entwicklung bestimmt wird. Beim Bundeskongress zur Nationalen Stadtentwicklung wurde für das stärkere Miteinander geworben.
25. September 2023
Bauerndemo: „Man muss auch Geld verdienen dürfen“
Zunächst ein heftiges Wortgefecht, zum Schluss aber weitgehend Einigkeit. Auf der Agrarminister-Konferenz in Kiel ging es hoch her.
23. September 2023
Wo die Politik die Jäger ins Visier nimmt – Wo man den Wolf laufen lässt
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche.
22. September 2023
Pfälzer Jagdrecht als Rohrkrepierer
Statt bundesweiter Maßstäbe erzeugt die Novelle aus Mainz schon im Entwurfsstadium immer breiteren Protest.
21. September 2023
Regionalentwicklung vor allem über den Staat?
In fünf Regionen teilt die Studie „Ungleiches Deutschland“ die Bundesrepublik ein. Die Untersuchung wirft Fragen auf und hat bei den Empfehlungen eine sozialdemokratische Handschrift.
20. September 2023
Der Verkehr im Norden steht vor dem Kollaps
Weil die Politik den Weiterbau der A 20 verschläft, könnte es schon in wenigen Jahren zu großen Problemen in der Nord-Süd- und Nord-West-Verbindung kommen. An der Elbe ist dann Schluss.

Mehr anzeigen

natur+mensch der politische Blog ist eine Initiative der Jägerstiftung natur+mensch

Copyright © 2023 Stiftung natur+mensch - Havixbeck - Alle Rechte vorbehalten.