28. Januar 2023
Die stark steigenden Preise für Lebensmittel belasten immer mehr Privathaushalte und sorgen für wachsende Unruhe im ländlichen Raum.
27. Januar 2023
Das Thema Biodiversität ist in aller Munde. Naturschützer und Naturnutzer formulieren notwendige Ziele und diskutieren mögliche Auswirkungen und Beschränkungen.
26. Januar 2023
Wie Behörden in grenznahen Gebieten versuchen, Handwerkern und Gewerbetrei-benden mit Hilfe einer Bescheinigung das Leben schwer zu machen.
25. Januar 2023
Der ungebrochene Erfolg der Dortmunder „Jagd und Hund“ offenbart die Schwachstellen einer realitätsfernen Tierrechtsdebatte. Auftritt und Inhalte der Messe belegen die gesellschaftliche Akzeptanz der Jagd.
24. Januar 2023
Der Deutsche Landkreistag, Spitzenverband der 294 Landkreise, ist mit der Politik der Ampel-Koalition in Berlin alles andere als zufrieden: Wohngeldreform übers Knie gebrochen, Deutschlandticket nicht durchdacht, Flüchtlingskosten abgewälzt.
23. Januar 2023
Der Bundestag ist zu groß, darin sind sich die Fraktionen einig. Aber eine Streichung mancher Direktmandate wäre problematisch. Es gäbe eine Lösung, allerdings zu Lasten des ländlichen Raumes.
21. Januar 2023
Batterie- und Wasserstoff-Erzeugung bleibt von Investoren abhängig.
20. Januar 2023
Immer mehr Schweinebauern geben in Deutschland auf – auch wegen strenger Auflagen beim Immissionsschutz und politisch gesteuertem Rückgang beim Fleischkonsum.
19. Januar 2023
Der Wohnungsbau in Deutschland kommt nicht wie gewünscht voran. Ein Teil der Lösung könnte die Stärkung des ländlichen Raums sein.
18. Januar 2023
Die Internationale Grüne Woche geht mit der Zeit. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause wird bei der Messe unterm Berliner Funkturm mehr denn je über Klimaschutz, zukunftsfeste Tierhaltung, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit informiert.