01. Juli 2022
Auch in Hannover werden die Grünen nach der Landtagswahl die Mehrheitsbeschaffer für die SPD oder die CDU sein. Bei einem schwarz-grünen Bündnis müssten viele Hürden übersprungen werden.
30. Juni 2022
Vor rund einem Jahr forderte die Flutkatastrophe im Ahrtal und anderen Eifel-Regionen über 180 Tote. Seitdem wird über neue digitale Warnsysteme gesprochen. Brauchbare Ergebnisse sind nicht in Sicht.
29. Juni 2022
Wegen zu hoher Kosten und zu geringer Nachfrage bleiben viele deutsche Erdbeerbauern auf ihrer Qualitätsware sitzen.
28. Juni 2022
In Garmisch sorgt der Staat sogar für Fahrgelegenheiten zur G7-Demo.
27. Juni 2022
Konservativ, linientreu, ein überaus begabter Rhetoriker, aber auch ein Taktiker. Das sind die Attribute von Daniel Günther, der bei den Landtagswahlen im hohen Norden mit einem Stimmenanteil von 43,4 Prozent überzeugen konnte.
25. Juni 2022
Seit kurzem besteht ein Rechtsanspruch auf ein schnelles Internet. Aber noch ist unklar, ob das in der Praxis hilft. Der Teufel steckt im Detail. Bürokratie verhindert den Breitbandausbau.
24. Juni 2022
Im Düsseldorfer Malkasten wurde schon manche Ehe geschlossen. Dass CDU und Grüne dort am Donnerstagmittag ihren Koalitionsvertrag präsentiert haben, könnte als gutes Omen für die bevorstehende gemeinsame Regierungsarbeit in NRW verstanden werden. Aber Liebe auf den ersten Blick war es sicher nicht.
23. Juni 2022
CDU und Grüne einigen sich in Schleswig-Holstein über einen Koalitionsvertrag.
22. Juni 2022
In dieser Woche lüften sich die Schleier. Sowohl in Nordrhein-Westfalen als auch in Schleswig-Holstein sind die Koalitionsverträge zwischen CDU und Grünen fast unterschriftsreif. Was kommt damit auf die ländlichen Regionen und Landnutzer zu?
21. Juni 2022
Vom Brennholz zum Getreide: Wenn Öko-Ideen mehr schaden als nützen.